WS 2015/16

Begriffliche Einsätze in der politischen Theorie

 

Seminarleitung: Werner Kogge
Zeit: Donnerstags 14-16 Uhr
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Erster Termin: 15. 10. 2015

Der Gedanke, dass die politische Sphäre ein Raum von Sinn und Bedeutung ist und dass politische Praxis deshalb eng mit sprachlicher und begrifflicher Arbeit verschlungen ist, dieser Gedanke hat eine Reihe von Ansätzen der jüngeren politischen Theorie bestimmt. In unserem Seminar soll es um die Frage gehen, wie die Idee der Sprach- und Begriffsgebundenheit des Politischen jeweils ausbuchstabiert wird und welche Folgen sich daraus für politische Praxis und Kritik ergeben. Im Mittelpunkt werden Texte von Max Horkheimer („Traditionelle und kritische Theorie“), Hannah Arendt (aus „Übungen im politischen Denken 1“), Ludwig Wittgenstein (in der Interpretation von Hanna F. Pitkin: „Wittgenstein and Justice“), Michel Foucault („Was ist Kritik?“) und Jacques Derrida („Gesetzeskraft“) stehen. Diese Texte haben eine Vielzahl weiterführender Konzeptionen und Debatten ausgelöst, die wir an verschiedenen Punkten nachvollziehen wollen. Darüber hinaus soll auch der Frage nachgegangen werden, welche Rolle sprach- und begriffszentrierte Ansätze in der Theorielandschaft gegenwärtiger Politikwissenschaften spielen.

Seminar: Begriffliche Einsätze in der politischen Theorie

Dozent: PD Dr. Werner Kogge

Email: werner.kogge@fu-berlin.de

Zeit: Do 14-16 Uhr

Raum: Habel 30\SIR 2

Sprechstunde: Di 14 Uhr

 (bitte anmelden)

Büro: Topoi-Haus, Hittorfstr. 18, Raum 206

 

 

Seminarplan:

 

15.10.2015

Einführung: Was ist politische Theorie? Welche Rolle spielen Begriffe? Welches Verhältnis besteht zwischen Begriff und Kritik?

22. 10. 15

SEMINARTEXT 1: Foucault: Was ist Kritik: S. 7-29

29. 10. 15

SEMINARTEXT 1: Foucault: Was ist Kritik: S. 29 -41

05. 11. 15

SEMINARTEXT 1: Foucault: Was ist Kritik: S. 42-61; Diskussion

12. 11. 15

 

SEMINARTEXT 2: Horkheimer: Traditionelle und kritische Theorie, S. 162-176

 

19. 11. 15

 

SEMINARTEXT 2: Horkheimer: Traditionelle und kritische Theorie, S. 176 –S. 196

 

26. 11. 15

 

 

SEMINARTEXT 2: Horkheimer: Traditionelle und kritische Theorie, S. S. 196 – 216

 

03. 12. 15

SEMINARTEXT 2: Horkheimer: Traditionelle und kritische Theorie, S. 217-225 Nachtrag und Diskussion

 

10. 12. 12

SEMINARTEXT 3: Arendt: Was ist Autorität? S. 159-170

 

17. 12. 12

 

 

SEMINARTEXT 3: Arendt: Was ist Autorität? S. 170-187

 

07. 01. 13

SEMINARTEXT 3: Arendt: Was ist Autorität? S. 187-200

 

14. 01. 13

 

ZWISCHENSTAND: Vergleich und Diskussion: Begriffseinsätze im Politischen

 

21. 01. 13

SEMINARTEXT 4: Pitkin/ Wittgenstein

 

28. 01. 13

SEMINARTEXT 4: Pitkin/ Wittgenstein

 

04. 02. 13

SEMINARTEXT 4: Pitkin/ Wittgenstein

 

11. 02. 13

ABSCHLUSSDISKUSSION mit Walzer: Zweifel und Einmischung

 

Weitere Informationen zum Seminar:

  • Voraussetzung für einen Schein sind aktive Teilnahme und das Erstellen einer Hausarbeit.. Zu aktiver Teilnahme gehört ein Kurzreferat und die schriftliche Vorbereitung in Form von Exzerpten und Abstracts (näheres dazu im Seminar).
  • Referate sind Kurzreferate von max. 10 Minuten. (Regel wird streng gehandhabt!)
  • Primärtexte finden Sie als Scan auf dem Blackboard. Bitte kümmern Sie sich um Ihren Zugang!